Der grüne Stadtrat setzt auf Autovertreibung: der Wiesbadener ist aber gerne auf unterschiedliche Art unterwegs: zu Fuß, per Rad, per Roller, per Motorrad, per Bus und auch per Auto.
Um die optimale Fortbewegung und Erreichbarkeit in Wiesbaden sicherzustellen bedarf keiner Lyrik, sondern einer ganzheitlichen Verkehrsplanung:
Inhalt und Grundlage für einen solchen Verkehrsentwicklungsplan müssen unter anderem eine umfassende Bedarfsanalyse zu insbesondere folgenden 15 Schwerpunktthemen sein:
Allgemeine Planungsgrundsätze,
Entwicklung einer verkehrssparsamen Stadtstruktur,
Wiesbaden im übergeordneten Verkehrsnetz,
Motorisierter Individualverkehr,
Öffentlicher Nahverkehr,
Wirtschaftsverkehr,
Fußgängerverkehr,
Radverkehr,
Ruhender Verkehr / Parken in Wiesbaden / Park & Ride-Parkplätze,
Maut/Parkgebühren,
Besondere Mobilitätsbedürfnisse,
Verkehrsmanagement,
Öffentlicher Raum,
Auswirkungen des Verkehrs auf Stadt und Umwelt,
Verkehrsplanung als Prozess.
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag
2 Kommentare
![]() |
Michael Hofmeister, 30. August 2020 um 12:32 Uhr
Zum Kommentar von Herrn Kraft: Ein vernünftiger Verkehrsentwicklungsplan ist nicht vorhanden! Das vorliegende Papier ist nur eine Bestandsaufnahme, kein wirklicher Plan! |
![]() |
Martin Kraft, 06. August 2020 um 16:23 Uhr
Einen solcher Verkehrsentwicklungsplan ist doch bereits in Arbeit: Und auch ein unter Beteiligung viele Gruppen aus der Zivilgesellschaft entwickletes Mobilitätsleitbild gibt es bereits: |
Kommentar schreiben
Diese Funktion steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung!