Das Hauptaugenmerk der Transformation von Individualverkehr mit dem PKW zu einer verstärkten Nutzung des ÖPNV und alternativer Antriebe (Fahrrad, E-Bike, E-Scooter, etc.) liegt auf dem Gebiet der Innenstadt - zwangsläufig, da dort anteilig die meisten Wiesbadener leben. Die Bedürfnisse der Bewohner der östlichen Vororte und im "Ländchen" dürfen hier jedoch nicht untergehen. Diese sind auch weiterhin und verstärkt auf Individualverkehr - insbesondere mit dem PKW - angewiesen. Daher sollte dafür Sorge getragen werden, dass die Modernisierung der Landes- und Kreisstraßen in den Vororten nicht in den Hintergrund gerät. Um umweltverträglichere Verkehrsströme zu erzeugen, ist der begleitende Ausbau eines Radwegenetzes parallel zu den Landes- und Kreisstraßen unabdingbar. Die Einrichtung von P+R-Parkplätzen an neuralgischen Punkten kann hier ebenfalls für ein wohlwollenderes Umdenken in der Bevölkerung sorgen.
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag
Kommentar schreiben
Diese Funktion steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung!